Beschreibung
Salicyloyl-Phytosphingosin. gehört zur Familie der Sphingolipide (Ceramide) und wird durch Fermentation von Hefen gewonnen. Dabei entsteht das hautidentische Phytosphingosin, der Grundbaustein von Ceramid 3, der anschließend durch Veresterung mit Salicylsäure bioverfügbar gemacht wird. Das so veredelte Ceramid verbessert nachweislich Qualität und Quantität des aging-relevanten Hautbausteins Kollagen.
Phytosqualan. ist eine farblose, geruchlose ölige Flüssigkeit, die aus Olivenöl gewonnen wird. Squalan ist in ungesättigter Form (Squalen) wesentlicher Bestandteil des hauteigenen Hydro-Lipid-Films und daher besonders hautverträglich. Wir verwenden die gesättigte Form, das die Oxidation hauteigener Fette (durch Freie Radikale) verhindert. Squalan hat feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, spreitet gut, d. h. es lässt sich sehr gut verteilen, und sorgt für ein seidiges Hautgefühl. Wegen des guten Einziehverhaltens dient Squalan den weiteren Wirkstoffen als Gleitschiene in die Haut.
Eigenschaften aus.
Glycerin. ist Bestandteil des hauteigenen Natural Moisturizing Factor (NMF) und wirkt effektiv hydratisierend. Es besitzt eine hervorragende Feuchthaltewirkung und stabilisiert gleichzeitig die Barrierefunktion der Haut. Wir verwenden Glycerin, das auf pflanzlicher Basis hergestellt wird.
Hyaluronsäure. Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid und natürlicher Bestandteil des Bindegewebes. Sie wirkt hautstraffend und glättend. Wir verwenden ausschließlich Hyaluronsäure, die biotechnologisch hergestellt wurde. In Wasser gelöst, bildet Hyaluronsäure eine gelartige Struktur, die auf der Haut als dünner Film aufliegt und sich über Wasserstoffbrückenbindungen mit den Ceramiden der Haut verbindet. Hyaluronsäure kann auf diese Weise sehr große Mengen Wasser im Stratum corneum binden und gibt diese erst nach mehreren Stunden ab – so ergibt sich eine hydratisierende Depotwirkung. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure immer weiter ab. Die Haut verliert an Spannkraft, es bilden sich Linien und Fältchen. Pflegeprodukte mit Hyaluronsäure können diese Hautveränderungen ausgleichen oder mildern.
Buche. (Fagus sylvatica). Eingesetzt wird der Peptid-Wirkstoffkomplex aus dem Zellgewebe junger Triebe der Buche, der nachweisbar den Sauerstoffverbrauch der Haut-Zellen erhöht. Dieser Wirkstoff verleiht der Haut bessere Elastizität, erhöht langfristig und anhaltend die Hautfeuchtigkeit und reduziert signifikant die Faltenbildung.
Liposomen. aus Soja-Lecithin unterstützen den Aufbau und die Erneuerung der natürlichen Lipidschichten, die für die Feuchtigkeitsregulierung verantwortlich sind. So wird die Haut gestrafft und das Hautgefühl verbessert.
Mangobutter. wird aus den Fruchtkernen des Mangobaums (Mangifera indica), der in Indien beheimatet ist und dort seit ältesten Zeiten kultiviert wird. Die wertvolle Mangobutter pflegt und schützt die Haut. Im Bereich der Naturmedizin wird der Mangobutter auch eine wundheilende Qualität zugesprochen.
Olivenwachs. wird nach einem besonderen Verfahren aus Olivenöl als eine wasseraffine pflanzliche Butter hergestellt. Diese Pflanzenbutter spendet Feuchtigkeit und stärkt die Barrierefunktion der Haut.
*) ca. 21 %, zum Vergleich: Nachtkerzenöl enthält ca. 10 %, Hanföl ca. 3 % γ-Linolensäure
Vitamin E. bietet als starkes Antioxidans aktiven Zellschutz, steigert nachweislich den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und glättet das Hautrelief.